Förderung für das Kind
Die verschiedenen Förderangebote finden zu Hause im vertrauten Umfeld oder in Kleingruppen am Standort der Heilpädagogischen Früherziehung in Sarnen statt.
Entwicklungsabklärungen werden in der Regel zu Hause durchgeführt, dabei ist das Elterngespräch ein wichtiges Element neben Beobachtungen und Testabklärungen. Ein zentrales Element der Förderung ist das Spiel. Das Kind wird so mit verschiedenen Situationen, Widerständen und Problemen konfrontiert und lernt über Handeln, Spielen, Nachahmen und Entscheiden Probleme zu lösen und Zusammenhänge herzustellen.
Wir unterstützen das Kind in den Bereichen:
- Wahrnehmung, Vorstellung
- Feinmotorik, Grobmotorik
- Affektivität
- Sprachaufbau, Spracherwerb und Sprachentwicklung
- Selbständigkeit
- Soziabilität
Beratung und Unterstützung für Eltern und Familie
Eltern und Familie werden unterstützt mit Ideen und Hilfen, die sie im Alltag anwenden können. Wir besprechen mit den Eltern offene Fragen betreffend der Entwicklung und den Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes. Wir pflegen Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen, klären offene Fragen und setzen zusammen mit den Eltern Förderschwerpunkte.
Kosten
Die Kosten für die Heilpädagogische Früherziehung werden vom Kanton übernommen.
Kontakt
Für weitere Auskünfte oder für ein Gespräch nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Rebekka Gisler freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sehr gerne per Telefon unter 041 666 58 08 oder per E-Mail an frueherziehung@ruetimattli.ch.